Nachhaltig heiraten – 9 einfache Tipps für Deine Green Wedding
Nachhaltige Hochzeiten passen ganz hervorragend zu dem aktuellen Trend der Micro Weddings – also der kleinen und intimen Hochzeitsfeiern, die aufgrund der aktuellen Auflagen momentan deutschlandweit gefeiert werden.
Doch was genau macht eine ökologisch korrekte und umweltfreundlich Hochzeit eigentlich aus und bedeutet das, dass Du auf alles, was schön ist, verzichten musst?
Ganz im Gegenteil! Und wie das ganz konkret aussehen kann, das hat Michelle Garde, die ihr auch als „Die Traufrau“ kennt, mit einem tollen Team an Hochzeitsdienstleistern für Euch umgesetzt. Der nachhaltige Hochzeitsfotograf Simon Veith von Liebe in Grün und Ann-Kathrin Helmke von Es war einmal haben dieses so besondere Shooting für Euch bildgewaltig festgehalten.
Was genau ist eine nachhaltige Hochzeitsfeier eigentlich?
Bedeutet eine nachhaltige Hochzeit gleich vegan zu feiern? Oder darf ich nur regionale Bio Produkte verwenden? Wie genau heiratet man denn jetzt CO2 neutral und bleibt ökologisch korrekt?
Diese Frage ist nicht ganz so neutral zu beantworten. Denn es gibt keinen 5-Punkte-Plan, den Du unbedingt abhaken musst, damit Du „grün feiern“ kannst. Ganz oft sind es eher die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied ausmachen. Bewußt auf Qualität anstatt auf Quantität zu setzten, kann hier schon ein erster Schritt sein. Und wenn Du dann noch bei dem Bezug der Hochzeitsdeko, dem Essen oder auch dem Brautkleid auf regionale Anbieter setzt, dann hast Du schon einmal einen riesen Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation für Deine Bio Hochzeit
Um es ganz direkt zu sagen: eine Scheunenhochzeit ist noch lange keine nachhaltige Location, wenn Du von der Dekoration über die Bestuhlung bis hin zu den sanitären Anlagen alles extra anliefern lassen musst und alle Hochzeitsgäste mit dem Auto anreisen, da die Scheune mitten im Nirgendwo liegt. Denn wußtest Du, dass die Anreise aller Hochzeitsgäste einer der größten Umweltsünden darstellt?
Wie gut, dass es Locations gibt, die sich mittlerweile auf genau diese Ansprüche spezialisiert haben. Das Bio Hotel Villa Orange in Frankfurt gehört dazu und genau hier fand die Hochzeitsfeier des Brautpaares statt.
Doch was genau zeichnet ein Bio Hotel eigentlich aus? Das erklärt uns Christiane Hütte, Gastgeberin in Frankfurts erstem und einzigem Bio Hotel am besten selbst:
Christiane Hütte | Gastgeberin Bio Hotel Villa Orange
Nachhaltiges Wirtschaften, möglichst regionaler Einkauf und das ständige Bemühen, ökologisch verträglich zu arbeiten, zeichnen uns aus.
Extra Tipps:
Bist Du auf der Suche nach einer tollen Hochzeitslocation? Dann findest Du vielleicht Eure Location hier.

Schöne umweltfreundliche Hochzeitspapeterie – geht das?
Und wie! Ist meine Antwort. Denn als ich die wunderschönen Entwürfe von Manuela von feinimdesign gesehen habe, da war ich sofort verliebt. Die Einladungskarten von Frauke & Philipp zeigen auf so fabelhafte Weise, das Recycling Papier weder verstaubt noch antiquiert wirken muss. Einfach nur schön.

Die Eheringe aus Fair Trade Gold
Schon in der Vorfreude auf die eigene Hochzeit kann man so vieles für ein besseres Morgen beachten. Und das gilt natürlich insbesondere bei der Wahl der Eheringe. Eheringe symbolisieren wie kaum etwas anderes die Unendlichkeit der Liebe.
Bei Alexandra Baum Schmuck gibt es für dafür genau den richtigen Schmuck aus Fair Trade Gold. Was das genau bedeutet, das erklärt Euch Alexandra am besten selbst:
Ich biete faires Gold und Silber aus Kooperativen in Südamerika an, in denen zu sozialverträglichen Bedingungen gearbeitet wird.
Alxandra Baum | Schmuckdesignerin
Frauke und Philipp haben sich übrigens für wunderschöne goldene Ringe entschieden. Und damit für ein fair gehandeltes Produkt als äußeres Zeichen ihrer unendlichen Liebe.

Veganes Braut Make-Up und Brautschuhe
Die Green Make-Up Artist Christine Raab hat der Braut Frauke einen wunderbar natürlichen Look gezaubert. Dazu nutzt die Gründfluencerin selbstverständlich ausschließlich zertifizierte Naturkosmetik. Und das Ergebnis kann sich richtig sehen lassen – oder? Das weiße 2-teilige Brautkleid stammt, ebenso wie die bezaubernden veganen Brautschuhe, von dem Kölner Brautmodelabel Noni.

Sein Style: Leinenanzug und Holzfliege
Doch auch der Bräutigam Philipp stand seiner Braut in Sachen Nachhaltigkeit in nichts nach. Er hat sich für einen dunklen Leinenanzug der Firma Uli Schott entschieden. Ulrich Schott vertreibt ausschließlich fair produzierte und nachhaltige Kleidung, die in europäischen Manufakturen hergestellt wird. Passend dazu trug Philipp eine Holzfliege der Marke BeWooden, die für ein besseres Morgen nachhaltige und handgefertigte Accessoires aus Holz vertreibt.

Ökologische Floristik mit Bio Blumen aus dem Königsland
Nicole von Rox & Roses hat aus Astern, Löwenmäulchen, Purpurglöckchen, Hortensien und Gräser einen absoluten Traum von Brautstrauß gezaubert.
Durch die wilde Bindung wirkt er sehr harmonisch und unterstreicht die Schönheit der Braut. Angestoßen wurde mit dem Bio Sekt von Frank Basta, der sich mit seiner Marke „Der schwarze Sekt“ dem ökologischen Anbau verschrieben hat.

Ist nachhaltige Hochzeitsdekoration ein Hexenwerk?
Ulrike von Something Borrowed zauberte exklusiv für dieses Event eine traumhafte Dekoration. Ulrike hat sich mit ihrer Agentur darauf spezialisiert, Events grüner zu gestalten. Mit ihrem Green Guide Sericepaket unterstützt sie Brautpaare unter anderem dabei, den anfallenden Müll zu reduzieren, schadstoffarme Dekomaterialien zu verwenden oder auch umweltfreundliche Materialien einzusetzen.

Die freie Trauung – ökologisch korrekt?
Michelle hat mir ihrer berührenden Trauung das Thema Nachhaltigkeit natürlich ebenfalls integriert. Die Hochzeitskerze vom Kerzenonkel wurde in nachhaltig in einer Holzbox verpackt, die Eheringe bestanden aus Fair Trade Holz und das Ringkissen war eine wunderschöne Steinplatte.
Mein persönliches Highlight stellt aber das Trauritual dar: ein alter Kompass, der Teil der Traurede wurde. Das Brautpaar hat sich in Argentinien kennen und lieben gelernt. Michelle hat dieses wunderschöne Ritual so erklärt:
Der Kompass soll für die beiden ein Wegweiser sein, immer den richtigen Weg zu finden und sich manchmal vielleicht auch einfach vom inneren Kompass leiten zu lassen.
Michelle | Die Traufrau

Extra Tipps:
Noch mehr nachhaltige Rituale findest Du übrigens auf dem Blogbeitrag Die 5 ungewöhnlichsten Ideen für Bänder-Hochzeitsrituale in der freien Trauung.

Veganes Buffet für Deine Hochzeitsfeier
Im Anschluss der Hochzeitsfeier wurde natürlich noch bis tief in die Nacht gefeiert. Passend zum Thema wurde ein veganes Buffet aus dem Bio Hotel Villa Orange gereicht, welches aus regionalen und saisonalen Zutaten hergerichtet wurde.
Die Hochzeitstorte und der Sweet Table stammen aus der Manufaktur Bloom Cake Studio und wurden aus regionalen Produkten gefertigt.
Kannst Du Dir auch vorstellen, eine umweltfreundliche, ökologische Hochzeit zu feiern? Oder, um der Traufrau das Abschlusswort zu geben:
Heiraten ist eine bewusste Entscheidung und genauso bewusst kann sie geplant und durchgeführt werden.
Michelle | Die Traufrau

Das Hochzeitsvideo
Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie Deine Hochzeit aussehen soll!
Deine

Für später auf Pinterest merken?

Credits:
♡ Planung, Organisation und Traurednerin: Michelle Garde, Die Traufrau ♡ Location: Bio Hotel Villa Orange ♡ Fotografie:Simon Veith, Liebe in Grün ♡ Videografie: Ann-Kathrin Helmke, Es war einmal Videografie ♡ Hair & Make Up: Christine Raab ♡ Floristik: Nicole Schenkel-Zureikat, Roxandrose Blumen ♡ Dekoration: Ulrike Schlag, Something Borrowed ♡ Papeterie: Manuela Linke, Feinimdesign ♡ Braut Ausstatter: Noni Mode ♡ Herren Ausstatter: Uli Schott ♡ Holzfliege: Bewooden ♡ Schmuck & Eheringe: Alexandra Baum ♡ Sekt: Frank Basta, Der Schwarze Sekt ♡ Kerze: Christian Künast, Der Kerzenonkel ♡ Torte & Sweettable: Lisa Dinger, Bloomcakestudio ♡ Models: Frauke, Philipp und Muffin
Bei uns sind auch die Trauringe aus Gold. Ich mag sie sehr, weil sie einfach klassisch sind und damit zeitlos.
klassische Trauringe sind so schön Aus welchem Gold sind denn Eure Eheringe?