Was kostet eigentlich ein Hochzeitsredner für die freie Trauung?

Oder frei übersetzt: warum sind Trauredner eigentlich so teuer? Diese Frage stellen sich im Laufe ihrer Hochzeitsvorbereitung wohl alle Brautpaare. Denn die Planung und Vorbereitung einer freien Hochzeit ist so viel mehr, als mal eben eine kleine Rede halten.

Die Preise der Hochzeitsredner variieren dabei stark und so ist es für viele Brautpaare wahnsinnig schwierig, die berühmte Spreu vom Weizen zu trennen. Denn eines ist klar: gerade bei einem Dienstleister, der so nah an Euch dran ist und dem ihr das Herzstück Eurer Hochzeit anvertrauen wollt, da solltet ihr nicht das Honorar als alleiniges Kriterium für Eure Buchungsentscheidung nehmen.

Mittlerweile ist der Markt an Rednern sehr groß geworden. Es gibt Redner, die sich bspw. auf Wikinger Hochzeiten spezialisiert haben, Traurednerinnen, die weltweit reisen oder Hochzeitsredner, die einen theologischen Hintergrund haben.

Und aus genau diesen Gründen ist es auch so wahnsinnig schwierig, den richtigen Redner für die eigene Hochzeit zu finden. Deshalb hier ein Versuch, Euch die Arbeit eines professionell aufgestellten Speakers vorzustellen. Und die beginnt schon VOR dem eigentlichen Kennenlernen.

Extra Tipp:
Alles, was Du über Deine freie Hochzeit wissen musst, dass findest Du in der Blogreihe „11 Fakten, die Du unbedingt über Deine freie Trauung wissen musst.“

FreiAnker was kostet ein Hochzeitsredner 1

Wie findest Du Deinen perfekten Trauredner?

Fangen wir einfach mal ganz vorne an: mittlerweile ist der Beruf des freien Redners, Trauredners oder Hochzeitsredners sehr beliebt in Deutschland. Denn immer mehr Paare entscheiden sich eben für diese freie Variante um „JA“ zueinander zu sagen. Doch bevor ein (professioneller) Redner seine Dienste überhaupt erst anbieten kann, müssen im Vorfeld schon viele Dinge geregelt werden. Angefangen von der

  1. Hoffentlich (!) der Ausbildung bei einem erfahrenen Redner
  2. Anmeldung im Haupt- oder Nebengewerbe,
  3. der Gestaltung des eigenen Logos,
  4. der Erstellung und Einrichtung einer Internetseite,
  5. Kreation der Werbematerialien wie Flyer und Visitenkarten
  6. Dem Druck aller benötigten Materialien
  7. Und vielem mehr.

All das ist nur eine unvollständige Liste, um Euch ein Gefühl dafür zu geben, wieviel Zeit und auch Geld schon investiert wurde, bevor überhaupt die erste Trauung – also die ersten Einnahmen – stattgefunden hat.

Von den Rechnungen zu sämtlichen Versicherungen, Mieten, Lebensunterhaltkosten möchte ich hier gar nicht erst anfangen.

Doch eine Anregung zum Nachdenken möchte ich Euch mit auf den weiteren Weg geben: zu welchem Stundensatz steht ihr morgens auf? Was ist Euch Eure ganz persönliche Arbeit „wert“. Arbeit, die ihr jeden Tag mit viel Leidenschaft und noch mehr Herzblut ausübt? Alles in allem könnt ihr mit ca. 30-40 h reiner Arbeitszeit bei einem guten Redner rechnen.

Extra Tipp:
Interessierst Du Dich für den Beruf des Trauredners oder möchtest Du Dich als bereits aktiver Redner weiterbilden und Dein Netzwerk erweitern? Dafür gibt es deutschlandweit mittlerweile einige Rednerschulen, die Dich auf diesem Weg unterstützen. Die Bergische Trauschmiede ist bspw. eine Akademie von Rednern für Redner, die sich genau hierauf spezialisiert hat.

FreiAnker was kostet ein Hochzeitsredner 13

Das erste Kennenlernen zwischen Brautpaar und Rednerin

Ich persönlich bin ja fest davon überzeugt, dass es für jedes Paar „seinen“ perfekten Redner gibt. Denn die Hochzeitswelt ist bunt und vor allem sehr individuell geworden – und das finde ich großartig. Denn jedes Brautpaar sollte ganz genau so heiraten wie es ihm selbst gefällt. Das heißt aber auch im Umkehrschluss das nicht jeder Redner zu jedem Paar passt und sich das zusammenfinden muss, was zusammengehört. Und bis dahin ist es manchmal ein weiter Weg.

Der klassische Ausgangspunkt ist hierbei die Suche im Internet, auf Portalen, Hochzeitsmessen oder diversen Blogs. Und das Zeitfenster, in denen ihr sucht ist meist auf ca. 3 Monate begrenzt. Aus der Sicht eines Redners bedeutet das also: er oder sie müssen Euch genau da abholen, wo ihr gerade bei Eurer Hochzeitsplanung seid. Und das am besten in der virtuellen und/oder realen Welt.

Puh, gar nicht so einfach oder? Dahinter steckt wirklich eine Menge Arbeit.

20180309 TLWC Deko Spezial Trauung L 036

Die Monate bis zu Eurer freien Hochzeit

Haben sich freie Rednerin und Brautpaar dann endlich gefunden und aus ganzem Herzen JA zueinander gesagt, geht die eigentliche Vorbereitung für die eigene authentische Trauzeremonie erst los.

Hier arbeitet jeder Trauredner sicherlich anders, aber einige Punkte sollten auf jeder Liste eines professionellen Speakers stehen.

Der Fragebogen

Wie gerade schon gesagt, handhabt das jede Rednerin unterschiedlich. Meist gibt es aber mindestens einen Fragebogen, den es im Laufe der Vorbereitungszeit auszufüllen gilt. Manchmal werden hier die rein logistische Abläufe abgefragt wie die Sitzordnung oder auch die Art und Weise Eures Ein- bzw. Auszuges.

Manchmal gehen diese Fragen aber auch direkt ans Eingemachte und ihr werdet Euer Leben, Eure Hobbies, Eure Liebe in Worte fassen.

Dies geschieht – je nach Redner – entweder vor, während oder auch nach dem eigentlichen Traugespräch.

Das Trau-Gespräch

Eins vorweg: jede seriöse Hochzeitsrednerin wird sich min. 1x vor der Trauung mit Euch zusammensetzen um Euch und Eure Liebesgeschichte genau kennenzulernen. Dies kann bei Euch zu Hause, im Büro des Redners oder auch in einem öffentlichen Restaurant oder Café passieren.

Das Traugespräch selber dauert meist zwischen 2-4 Stunden. Je nachdem, wieviel ihr von Euch preis geben möchtet, ob ihr mit Fragebögen arbeitet, welche zusätzlichen Informationen wie Rituale oder der eigentliche Ablauf der freien Trauung besprochen wird.

Hochzeitsrituale in der freien Trauung

Erst einmal die wichtigste Antwort: NEIN, nicht jede freie Trauung braucht ein Ritual. Denn egal für welche symbolische Handlung ihr Euch auch entscheidet oder eben nicht: sie muss zu Euch passen und ihr müsst Euch wohl damit fühlen.

Jeder Redner wird hier sehr genau auf Eure Wünsche hören um Euch die in Frage kommenden Rituale zu erklären, eventuell gemeinsam neue zu kreieren oder auch wieder zu verwerfen.

Extra Tipp:
eine Übersicht der 8 Ritual Familien und wie diese ganz konkret aussehen können habe ich für Euch in dem BlogBeitrag Die 8 berührendsten Ritual-Familien für die freie Hochzeit zuzsammengestellt.

Fürbitten bzw. gute Wünsche in der freien Hochzeit

Glück ist nur echt, wenn man es teilt. Deswegen ist es auch so schön, wenn sich Eure Familien und Freunde aktiv in die Zeremonie mit einbringen möchten. Denn die Verbundenheit und Liebe, die ihr zu Euren Lieblingsmenschen verspürt, die kann aus meiner Sicht auch der beste Trauredner der Welt nicht annährend erreichen.

Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten: kann Eure beste Freundin vielleicht gut singen und möchte gerne das Einzugslied singen? Möchten Euch Eure Eltern ihre ganz persönlichen guten Wünsche mit auf den Weg geben? Oder haben die engsten Freunde das Bedürfnis, etwas ganz Besonderes für Euch umzusetzen?

All das benötigt im Vorfeld eine gute Absprache mit Euren Lieblingsmenschen. Oft geben die Redner Hilfestellungen oder Ideen für die Umsetzung. Dies kann telefonisch, per Mail oder auch Messenger geschehen.

Ablaufplan der Trauzeremonie

Eine Trauzeremonie will konzipiert und genauesten geplant werden. Denn der Stimmungsbogen, der muss stimmen. Oder könnt ihr Euch vorstellen, direkt zu Beginn mit dem Herzstück einer jeden Trauung – dem Eheversprechen bzw. Ringtausch – zu beginnen?

Klingt nicht nur doof, ist auch so. Und aus genau diesem Grund schreiben viele Redner einen Ablaufplan, den sie allen beteiligten Dienstleistern, Euren Angehörigen und der Location aushändigen. So weiß bspw. der Sänger oder die Sängerin genau, wann welches Lies geplant ist und kann den eigenen Einsatz nicht verpassen.

Zusätzlich können in dieser Gliederung auch Besonderheiten der Trauung aufgelistet werden. Dies kann ein spektakuläres Ritual, ein ganz besonderer Einzug oder manchmal auch ein Gedicht oder Lied eines lieben Menschen sein.

20180309 TLWC Deko Spezial Bridal Bouquet 029

Endlich! Der Tag der freien Hochzeit ist da!

Die meisten Redner sind min. 1 Stunde vor Beginn der Zeremonie anwesend. Dabei planen sie schon jede Menge Puffer ein, denn gerade hier in NRW sind die Verkehrsverhältnisse am Samstagnachmittag alles, außer entspannt.

Der Trauort wird dann meist noch vorbereitet. Hier gilt es Technik aufzubauen, eventuelle Utensilien der Rituale richtig zu ordnen oder auch die aufgeregte Verwandtschaft beruhigt werden.

Letzte Absprachen mit allen Beteiligten sind immer notwendig und benötigen ebenfalls ihre Zeit. Wie lange wird die Trauung dauern, wann kann der Sektempfang geplant werden, wann welches Lied zur Trauung eingespielt werden und überhaupt: woher wissen denn alle, dass es jetzt losgeht?

Kurz vor der Trauung ist die Aufgabe eines jeden guten Redners zu beruhigen, koordinieren und vor allem: immer alles im Kopf und Blick zu haben. Denn in dieser einen Stunde, da ist er der Zeremonienmeister und für den reibungslosen Ablauf verantwortlich.

Ganz schon viel Verantwortung oder? Und spätestens zu diesem Zeitpunkt wisst ihr, warum es so unglaublich wichtig ist, nicht nach dem Honorar sondern wirklich nach Eurem Bauch zu entscheiden.

20180309 TLWC Deko Spezial Trauung L 031

Die Hochzeit ist vorbei. Und nun?

Ist die Arbeit eines Redners noch nicht getan. Denn ein Redner lebt von Geschichten. Davon, dass er Eure Love Story genauso einzigartig und authentisch zum Leben erweckt, wie Eure Liebe unbeschreiblich ist.

Und das geht nunmal mit echten Paaren und Geschichten. Das bedeutet nichts anderes, als das es eine Ehre für jeden Vortragenden ist, Euch auf seiner Webseite vorstellen zu dürfen. Am liebsten mit einem kleinen Blogbeitrag oder den professionellen Bildern Eures Hochzeitsfotografen. Und die fachkundige Aufbereitung benötigt – ihr ahnt es schon – Zeit.

Ich hoffe, dass Euch diese Auflistung einen kleinen Einblick in die Arbeitsweise des schönsten Jobs der Welt gegeben hat und ihr könnt nun die Honorare besser nachvollziehen.

Diese Übersicht ist weder vollständig noch absolut, sondern zeigt einfach wie es laufen kann. Denn bei jedem Brautpaar spielen so viele individuelle Faktoren in die Trauung mit ein, dass der benötigte Zeitaufwand sehr variieren kann.

Wie setzt sich das Honorar eines Berufs-Redners denn nun zusammen?

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Junior Redner bei ca. 600 EUR beginnt. Erfahrenere Trauredner werdet ihr ab ca. 950 EUR finden. Hochzeitsredner, die schon mehrere Trauungen und Jahre hinter sich haben, beginnen meist ab ca. 990 EUR. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Die Höhe des Budgets ist auch immer abhängig von der Region, der Saison und den Leistungen, die ihr buchen möchtet. Ein weiterer Kostenfaktor, den es zu Bedenken gilt ist die Tatsache, ob der Trauredner Eurer Wahl seine Gewerbe voll- oder nebenberuflich ausübt. Vereinfacht formuliert: ist der- oder diejenige Umsatzsteuerbefreit oder nicht. Hauptberufliche Redner, die Umsatzsteuer abführen beginnen normalerweise nicht unter 1.200 EUR.

Was ihr nicht vergessen dürft, sind die laufenden Kosten, die ich hier noch gar nicht erwähnt habe. Da fallen Büromieten, Telefonkosten, Versicherungen, Weiterbildungen (!), etc, an, die von den laufenden Einnahmen bezahlt werden wollen. Und diese Kosten fallen das ganze Jahr an, auch wenn die Einnahmen meist nur in der Saison zwischen Mai und Oktober getätigt werden.

20180309 TLWC Deko Spezial Trauung L 037

Fazit zum Beruf des Trauredners

Hochzeitsredner ist mit Sicherheit ein wunderschöner Beruf. Aber auch ein extrem verantwortungsvoller. Es ist die Aufgabe eines jeden Redners, das Herzstück Eures Hochzeitstages – die freie Trauung – unvergesslich, emotional und voller Freudentränen zu gestalten, so dass sich alle Anwesenden noch lange mit einem Lächeln im Gesicht daran erinnern.

Und genau deshalb ist es so wichtig, nicht „irgendeinen“ Redner zu buchen, nur weil er im ersten Moment vielleicht günstiger erscheint. Das, worauf es ankommt ist und bleibt die Chemie.

Viel Spaß bei der Suche nach Deinem perfekten Redner!

FreiAnker | Traublog by Anja

Auf Pinterest merken? Gerne

2020 06 FreiAnker Honorar Trauredner 2

Credits:
Konzept: Die Ideenschmiede & Goldröschen Fotografie: Irina & ChrisLocation, Floristik und Deko: Die Ideenschmiede Trauredner: www.goldroeschen.de Mobiliar: Nimmplatz Papeterie: Fanfare Paper Goods

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert