Heiraten wie Kaiserin Sissi: Atemberaubende Schlosshochzeit
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern oder kurz: Sissi, die Heldin meiner Kindertage. Wie habe ich diese Filme geliebt und buchstäblich an Sissi’s Lippen gehangen. Für mich unvergessen die Szene, in der Sissi und Franz in die Berge flüchten und auf einer Almhütte residieren. Das mag vielleicht auch der Grund sein, weshalb wir unsere eigenen Flitterwochen tatsächlich in einer einsamen Almhütte mitten auf einem bayrischen Berg verbracht haben. Doch das ist eine andere Geschichte.
Denn auch wenn viele von Euch wahrscheinlich genau wie ich damals vor dem Fernseher Sissi’s unvergessliches Brautkleid bewundert haben und wussten: so möchte ich auch eines Tages heiraten, so haben sie dich Zeiten spätestens seit Corona ein verändert. Und genau da setzt dieses Inspirations Shooting an. Die wunderschönen Bilder stammen von der Fotografin Olga Kretsch. Das emotionale Hochzeitsvideo von Love an Butterflies findest Du am Ende dieses Beitrags. Unbedingt reinschauen! Die Außenaufnahmen des Schlosses laden direkt dazu ein, sich die alten Sissi Filme noch einmal anzuschauen.
Heiraten wie Sissi – Gold trifft Rustikal
Den stilvollen Rahmen für dieses märchenhafte Shooting bietet das Schloss Hernstein im Süden von Wien. Hier residierten schon die Habsburger und wenn man einen Blick auf die Bilder wirft, dann weiß man auch sofort warum. Original erhaltene historische Prunkräume im Schloss, der pittoreske Innenhof oder der romantische Schlosspark lassen jedes Sissi Herz sofort höher schlagen. Eine freie Trauung ist auf der Wiese am gegenüberliegenden Seeufer unter einem blumengeschmückten Pavillon möglich – romantischer geht’s fast nicht.
Die Prunksäle des Schlosses mit ihren unendlichen Ornamenten und Goldverzierungen bieten eine so fulminante Kulisse für jedes Brautpaar, das sie das weitere Deko Konzept bestimmt haben. Hier hat sich das Team um Nina von Hochzeits- & Eventplanungsagentur Mit Dir zu Zweit ganz bewußt dazu entschieden, mit wenigen akzentuierten Highlights den Charakter des Schlosses zu unterstreichen und wirken zu lassen.
Die moderne Interpretation der typischen Sissi Hochzeit kommt dann auch mit einem betont rustikalen Charme aus, bei dem sehr viel mit grün und braun Tönen gearbeitet wurde, welche ganz natürlich mit dem Gold der Schloss Umgebung harmoniert haben.

Das Getting Ready im Sissi Style
Die Braut wurde natürlich stilgerecht in einem der Schloss Räume in eine echte Prinzessin verwandelt. Das Brautkleid vom Brautsalon Flossmann macht hier jeder Kaiserin Ehre. Vorne aus schlichter Seide mit einem U-Boot Ausschnitt verzaubert es auf dem Rücken mit einer edlen Spitze und eingearbeitetem Gürtel. Katharina Stix zauberte einen locker gesteckten Dutt, der wunderbar zu den dunklen Erdtönen des Braut Make-Ups harmonierte.
Ein Vorteil, wenn ihr Euch für eine Schloßhochzeit entscheidet: die Kulisse ist so atemberaubend, dass das Brautkleid am Kronleuchter ein echter Hingucker ist und keine weitere Dekoration benötigt.
Und auch der locker gebundene Brautstrauß von Naturgebunden besticht durch seine schlichte Eleganz. Ganz in Weiß und grün gehalten ist er das schönste Accessoire der Braut.
Der Bräutigam trägt passend zum Schloss Ambiente in einen Cutaway vom Modehaus Vondru. Der Cutaway ist überigens der großen Gesellschaftsanzug des Tages – bestehend aus einem dunklen Jackett, einer hellen Streifenhose und einer hellgrauen Weste.
Kleiner Funfact:
Der Cut ist das Gegenstück zum Frack (= white tie) und stammt ursprünglich aus England. Im Gegensatz zum in Deutschland bekannteren Stresemann kann der Cut jedoch auch noch nach 18 Uhr stilsicher getragen werden.
Die intime freie Hochzeit
Manchmal, da stimmt einfach alles. Da treffen sich Eure Herzen – ganz still und heimlich – und ihr könnt alles andere ausblenden und den kleinen Zeichen Eurer Liebe lauschen. Und genau das sind die Momente, in denen es nicht mehr wichtig ist, dass ihr keine große Sommerhochzeit feiern konntet, dass vielleicht nicht alle Bekannten bei Eurem JA-Wort anwesend sein können und das ihr Euch vielleicht für eine freie Trauung in der kälteren Jahreszeit entschieden habt und ihr Euch in einem Schloßsaal anstelle einer Obstwiese Eure Zukunft versprecht.
Gerade in diesen Zeiten ist es so unendlich wichtig, dass Eure Zeremonie Euch und Eure Liebe ganz authentisch wiedergibt und ihr Euch einfach nur fallen lassenkönnt.
So geschehen bei der wunderbaren Katja von Wortverlesen. Sie steht Euch mit ihrer jahrelangen Erfahrung und Expertise immer zur Seite und hat natürlich auch den einen oder anderen Extra Tipp für Euch!
Katja von Wortverlesen gibt Euch 3 Extra Tipps für Euer Eheversprechen
- Überlegt euch vorher, wer euch das Mikro hält oder wer die Notizen hält…ihr solltet unbedingt eine Hand frei haben, damit ihr in diesen persönlichen und emotionalen Momenten eure Partnerin/ Partner an der Hand halten könnt
- Bevor ihr sprecht – AUSATMEN. Einfach kurz innehalten und erst dann sprechen. So kann das gesprochene Wort immer ganz bewusst an Euren Herzensmenschen gerichtet werden.
- Gönnt Euch Pausen beim Sprechen. Emotionen dürfen unbedingt dabei sein.
Katjas ultimativer Tipp für den Moment der Momente:
Erfahrungsgemäß haben Paare Angst zu weinen beim Sprechen, aber genau das berührt die Zuhörer. Nicht, wenn ich das als freie Rednerin die ganze Zeremonie moderiere…aber beim Eheversprechen, da darf geweint werden. Es zeigt umso mehr, wieviel Emotion in Eurem Gelübde steckt.
KATJA | Wortverlesen
Nach dem emotionalen Ehegelübde werden traditionell die Ringe getauscht. In diesem Shooting stammen sie von der Traulounge Wien. Dies ist meist das Herzstück einer jeden freien Hochzeit, den ihr im Vorfeld genau mit Eurem Hochzeitsredner besprechen solltet. Die
Extra Tipp:
Es gibt viele unterschiedliche Arten, die Ringe zu tauschen. Besprecht dies am besten mit Eurer Hochzeitsrednerin. Sie wird Euch Vorschläge zum perfekten Zeitpunkt, zu den Traufragen oder auch zu dem Ablauf des eigentlichen Ansteckens geben.
Die anschließende Hochzeitsfeier
Ich finde ja, diese Bilder zeigen eins: auch kleine Hochzeiten, die die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen umsetzen, können wunderschöne sein – oder?
Extra Tipp
auch in Deutschland sind Hochzeiten in Zeiten von Corona eine ganz besondere Herausforderung für jedes Brautpaar. Die Hochzeitsplanerin Elke und die Hochzeitsfotografin Heike verraten Euch im Blogbeitrag Heiraten in Zeiten der Pandemie, wie es geht.
Die Papeterie von Rosarot Grafik konzentriert sich auf das Wesentliche und setzt mit gekonnten Details wie die Siegel oder edles Garn wunderbar Euch und Eure Liebe in den Mittelpunkt.
Die semi naked Cake Torte von Sweetart by Jules mit passendem Holz Cake Topper auf einem rustikalen Holzbrett präsentiert passt sich dem gesamten Farbkonzept an und ist im schlichten weiß gehalten. Echte weiße Rosen und dunkle, blaue Beeren bilden den einzigen Schmuck.
Die Tischdeko von Ilvira mit geometrischen Elementen ist in ihrer gekonnt reduzierten Umsetzung einfach ein Traum. Die weiße Blütenpracht von Naturgebunden, welche durch natürliche Element wie Tannenzapfen oder goldene Messingvasen unterbrochen wird, lädt zum Verweilen ein. Ganz besonders gut gefällt mir hier, dass die Tischkärtchen mit Tannenzapfen gestaltet wurden.
Wie Du dieses Hochzeitskonzept umsetzen kannst
Träumst Du auch von einer Märchenhochzeit wie Sissi – nur eben in modern? Nina von Mit Dir zu Zweit gibt Dir dafür ihre ultimativen Tipps:
- Such nach der passenden Location. Am besten ein Schloß
- Die goldenen Räumlichkeiten bieten eine einmalige Kulisse, die Du in Dein Deko Konzept aufnehmen kannst
- Mit modernen Elementen wie geometrischen Vasen kannst Du mit einfachen Mitteln Sissi ins 21. Jahrhundert holen
- Arbeite mit Natur- und Holzelementen, die einen wunderschönen Kontrastpunkt bilden.
Das emotionale Hochzeitsvideo
und nun: Taschentücher raus und einfach nur das eben schon angekündigte Hochzeitsvideo genießen!
Möchtest Du auch Traurednerin werden?
Kleiner Extra Tipp einfach aus Überzeugung: Kommst Du aus Österreich und würdest gerne den schönsten Job der Welt ausüben? Dann kann ich Dir Katja’s Rednerwerkstatt ans Herz legen. Denn nicht nur für den Start als Trauredner*in ist eine Ausbildung in der Rednerwerkstatt eine tolle Sache, sondern auch das Netzwerk unschlagbar!
Extra Tipp
In meiner aktuellen Blogreihe 11 Fakten, die Du unbedingt über eine freie Trauung wissen musst verrate ich Dir alles rund um die freie Hochzeit.
Auf Pinterest merken?

Credits
♡Planung & Konzept: Mit dir zu Zweit Eventplanung ♡Location: Schloss Hernstein ♡Videograf: Markus Wald ♡Fotografin: Olga Kretsch ♡Traurednerin: Katja Elsing ♡Papeterie: Christina Hausgnost ♡Patesserie/Torte: Julia Holzer-Schlauss ♡Floristin: Erika Exl ♡Dekoelemente: Ilvira Bauer ♡Styling: Katharina Stix ♡Ringe: Traunglounge Wien ♡Brautkleid: Brautsalon Flossmann ♡Anzug: Modehaus Vondru